Absage Gemeindeversammlung und Anordnung Urnenabstimmung

Am 15.10.2020 hat der Gemeinderat beschlossen, die Gemeindeversammlung vom 19.11.2020 abzusagen unddafür am 29.11.2020 eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Gemeindeversammlung:

Die Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 19. November 2020 wird aufgrund der aktuellen und instabilenSituation rund um das Coronavirus abgesagt.

Urnenabstimmung:

Einige Geschäfte können wegen ihrer Dringlichkeit nicht bis zur nächsten Versammlung zurückgestellt werden.Die Einwohnergemeinde Reichenbach wurde deshalb vom Regierungsstatthalteramt Frutigen-Niedersimmentalermächtigt, am Sonntag, 29. November 2020 eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Über folgende Geschäfte wird abgestimmt:

1. Budget 2021

2. Überprüfung Strukturen der Gemeinde mit Totalrevision des Organisationsreglements

3. Ersatzneubau Kindergarten Dorf und Umbau Oberstufenschulhaus Müli

Das Stimmmaterial wird sämtlichen Stimmberechtigten gemäss gesetzlicher Vorschrift spätestens drei Wochenvor der Abstimmung zusammen mit den dazugehörigen Erläuterungen zugestellt. Die Stimmabgabe erfolgt wie bei eigenössichen und kantonalen Abstimmungen brieflich oder zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Urne.

Der Gemeinderat

 

Absage Gemeindeversammlung – Anordnung Urnenabstimmung – Medienmitteilung vom 20.10.2020


Denkmalpflegepreis 2020

Der Denkmalpflegepreis 2020 wurde an Jonathan Jaggi überreicht – vor der prächtigen Kulisse des Stuckihauses in Reichenbach im Kandertal. Wegen der Corona-Krise fand die Verleihung Ende August in kleinem Rahmen statt.

Da in diesem Jahr keine öffentlichen Führungen zu den prämierten Bauten stattfinden können, lohnt sich ein digitaler Besuch  . In Reichenbach führt Jonathan Jaggi durch das Stuckihaus.

Den Hauptbeitrag der Denkmalpflege finden Sie unter folgendem Link: https://www.fachwerk.erz.be.ch/denkmalpflegepreis/leidenschaft-fuer-altes-holz/

 


Absage: Reichenbach-Märit vom 19. Oktober 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich der Gemeinderat in der Sitzung vom 13. August 2020 entschieden, den diesjährigen Reichenbach-Märit abzusagen.

Das Schutzkonzept vom schweizerischen Marktverband sowie die Sicherheitsmassnahmen vom Bundesamt für Gesundheit können wir leider an der Bahnhofstrasse nicht einhalten.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie am Reichenbach-Märit vom Montag, 18. Oktober 2021 wieder dabei sind.


Einladung zur Gemeindeversammlung vom 22. September 2020

Mitte April hat der Gemeinderat wegen der Coronavirus-Pandemie (Covid-19) die ordentliche Gemeindeversammlung vom 27. Mai auf den 8. September 2020 verschoben. Anfang August hat der Gemeinderat wegen der wieder steigenden Anzahl an Infektionsfällen entschieden, dass noch einmal abgeklärt werden soll, ob nicht eine Urnenabstimmung sinnvoller und vor allem sicherer für die Teilnehmenden wäre. Dem Ersuchen für eine Urnenabstimmung wurde vom zuständigen Regierungsstatthalteramt nicht stattgegeben. Daher hat der Gemeinderat am 13. August 2020 entschieden, die Gemeindeversammlung neu am 22. September 2020 anzusetzen.

Die Gemeindeversammlung findet am Dienstag, 22. September 2020 um 20:15 Uhr im Kirchgemeindehaus Reichenbach statt.

Traktandenliste

  1. Jahresrechnung 2019; Beratung und Genehmigung
  2. Erlass Mehrwertabschöpfungsreglement; Beratung und Beschlussfassung
  3. Wahl einer externen Revisionsstelle für die Rechnungsjahre 2020 bis 2024; Beratung und Beschlussfassung
  4. Baulanderschliessung Eystrasse Wengi; Beratung und Kreditgenehmigung
  5. Sicherheitsmassnahmen Griesalpstrasse: Planungskredit für die Verlegung der Strasse im Bereich Tschingelsee infolge Auflandung des Sees; Beratung und Kreditgenehmigung
  6. Sanierung Brücke bei Sesselbahn Kiental (Ramslauenenbrücke); Kenntnisnahme Abrechnung
  7. Neumöblierung Primarschulzimmer; Kenntnisnahme Abrechnung
  8. Sanierung Fassade Schulhaus Kien; Kenntnisnahme Abrechnung
  9. Verschiedenes

Aktenauflage

Die Geschäftsunterlagen liegen 10 Tage vor der Versammlung bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Die Reglemente (Traktandum 2) liegen 30 Tage vor der Versammlung auf.

Allgemeines

Gegen Gemeindeversammlungsbeschlüsse kann innert 30 Tagen, in Wahlsachen innert 10 Tagen, nach der Versammlung beim Regierungsstatthalteramt Frutigen-Niedersimmental schriftlich und begründet Beschwerde geführt werden (Artikel 67a VRPG). Festgestellte Verfahrensmängel müssen direkt an der Gemeindeversammlung gerügt werden (Artikel 49a Gemeindegesetz).

Das Protokoll wird spätestens 7 Tage nach der Versammlung während 20 Tagen in der Gemeindeverwaltung öffentlich aufgelegt. Während der Auflage kann beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden (Art. 84 Organisationsreglement).

Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Wohnsitz haben, eingeladen.

Covid-19 / Corona-Schutzmassnahmen

Gemäss Stand vom 14. August 2020 können Versammlungen bis 1000 Personen unter Einhaltung eines Covid-19-Schutzkonzepts durchgeführt werden. Der Gemeinderat wird für die Versammlung ein Schutzkonzept erstellen. Über die genaue Ausgestaltung wird in der Botschaft zur Gemeindeversammlung und im Anzeiger informiert.

Apéro

Wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Ansteckungsgefahren wird auf das traditionelle Apéro nach der Versammlung verzichtet.


Hansueli Mürner bleibt Obmann

Dieses Jahr finden in der Gemeinde Reichenbach Gesamterneuerungswahlen statt. Zwei Monate vor den Gemeinderatswahlen wird zuerst die Wahl des Gemeinderatspräsidiums (Obmann) durchgeführt. Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge ist heute am 14.08.2020 um 16 Uhr abgelaufen. Als einziger Kandidat wurde der amtierende Obmann Hansueli Mürner (FDP Die Liberalen) vorgeschlagen.

Hansueli Mürner ist bereits seit 2013 Obmann der Gemeinde Reichenbach. Die Legislaturperiode 2021 bis 2024 wird damit die dritte und letzte Amtsdauer des Scharnachtalers als Obmann werden.

Da nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorhanden als Sitze zu vergeben sind, erfolgt die Wahl gemäss Urnenwahlreglement der Gemeinde im stillen Wahlverfahren. Das heisst, dass der Gemeinderat an der kommenden Sitzung vom 5. September 2020 Hansueli Mürner als gewählt erklären wird.