Corona – News



Der Bundesrat hat ab Donnerstag, 17. Februar 2022 die meisten Massnahmen gegen das Coronavirus aufgehoben.

Es bleiben lediglich noch die folgenden Massnahmen bestehen:

  • Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr
  • Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen
  • Isolation von positiv getesteten Personen

Die Medienmitteilung des BAG finden Sie hier.

Ebenfalls hat der Kanton Bern die meisten weiterführenden Massnahmen aufgehoben. Zusätzlich gelten im Kanton Bern noch die folgenden Massnahmen:

  • Maskenpflicht im Ambulanten Pflegebereich (Spitexorganisationen etc.)
  • Maskenpflicht im Justizvollzug

Die Medienmitteilung des Kantons Bern finden Sie hier.

Impfung

Die Covid-19-Impfung verringert das Risiko, am Coronavirus zu erkranken und andere damit anzustecken. Die Impfung ist für Sie kostenlos und freiwillig.

Weitere Informationen zur Impfung finden Sie auf der Informationsseite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Der Kanton Bern stellt hier seine Impfmöglichkeiten genauer vor.

Vorsicht trotz Lockerungsschritten

Aufgrund der breiten Lockerungsschritte kann sich die Bevölkerung fast uneingeschränkt bewegen. Es ist mit deutlich mehr direkten Kontakten zu rechnen. Dadurch erhöht sich das Ansteckungsrisiko durch das Coronavirus. Die Gesundheitsdirektion bittet die Bevölkerung, sich weiterhin vorsichtig zu verhalten und sich bei Krankheitssymptomen rasch testen zu lassen. Die Isolationsvorschriften sind einzuhalten; das Contact Tracing ist weiterhin aktiv. Alle Testmöglichkeiten im Kanton werden laufend aktualisiert unter www.be.ch/wo-testen-bern.

Auch wenn die allgemeine Maskentragpflicht aufgehoben wurde, ist es empfehlenswert, bei grösseren Menschenansammlungen und in Innenräumen weiterhin freiwillig eine Schutzmaske zu tragen. Das Coronavirus wird über Tröpfchen und Aerosole übertragen, daher kann eine Maske gut vor Übertragungen schützen.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Letzte Aktualisierung: 17.02.2022 / 08:10 Uhr

Zurück zur Übersicht