Lebensraum- & Artenförderung

x

Ein reich strukturierter Wald bietet vielen Arten einen Lebensraum. Da die meisten der zu fördernden Tiere und Pflanzen lichte artenreiche Waldstrukturen bevorzugen, trägt bei schonender Bewirtschaftung schon ein normaler Holzschlag zur Erhöhung der Artenvielfalt bei. So finden auf den neu entstandenen Offenflächen lichtbedürftige Pflanzen einen Platz zum keimen, Insekten wieder blühende Pflanzen und Vögel sowie Schalenwild ein reiches Nahrungsangebot.

Lebensraumförderung

Spezialisierte Arten wie z.B. der Frauenschuh oder das Auerhuhn, brauchen eine bestimmte Waldstruktur und diese können wir ihnen bei den richtigen Voraussetzungen durch eine gezielte Bewirtschaftung bieten. Diese Spezialisten sind sogenannte Schirmarten, denn viele weitere Arten profitieren dabei von denselben Lebensraumbedingungen.

Vernetzungselemente

Eine Massnahmen die bei jedem Wald getroffen werden kann, ist z.B. die Schaffung und Pflege eines strukturierten Waldrandes. So schützt gestufter Waldrand den dahinterliegenden Wald nicht nur besser vor Windschäden, sondern beherbergt lichtbedürftige Sträucher und Bäume, die wiederum Kleinstrukturen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bieten.

Vorabklärung, Planung und Umsetzung solcher Fördermassnahmen kann Forst Frutigland in Zusammenarbeit mit dem Waldbesitzer übernehmen. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail für eine Begehung vor Ort.