Waldschäden

Stürme, Trockenheit, Pilze und Insekten können einzelne Baumarten oder ganze Baumbestände beeinträchtigen.

Fichtenborkenkäfer

Der bedeutendste «Schädling» in unseren Fichten (Rottanne) dominierten Wäldern ist der Fichtenborkenkäfer, auch Buchdrucker genannt. Fichten die bspw. durch das Alter oder Wassermangel in ihrer Abwehr geschwächt sind oder durch den Wind gefällt wurden, werden durch diesen Käfer befallen. Da der Fichtenborkenkäfer bei passenden Bedingungen zur Massenvermehrung neigt, der ganze Fichtenbestände zum Opfer fallen können, wird dieser aktiv bekämpft.

Eschentriebsterben

Ein anderer aktuell wichtiger Schädling ist ein Pilz der die Eschen befällt, bekannt als Eschentriebsterben oder Eschenwelke. Der Pilz bringt zuerst die jungen Triebe der Eschen zum absterben und in den meisten Fällen innert einiger Jahre auch den ganzen Baum. Dieser Pilz wird nicht aktiv bekämpft, aber absterbende Eschen können entlang von Wegen und Strassen zum Sicherheitsrisiko werden.