Libero-Tarifverbund



Mit dem Fahrplanwechselvom 15. Dezember 2019 wird der Abo-Verbund Berner Oberland (BeoAbo) in den Libero-Tarifverbund integriert. Dies entspricht sowohl einem Kundenbedürfnis wie auch einer Forderung des Kantons Bern, der sich einheitliche Tarife im Einzugsgebiet der Berner S-Bahn wünscht.

Das bringt für die Kunden des BeoAbo-Gebietes Veränderungen: Die Region zwischen Thun, Spiez und Interlaken, entlang des Thunersees, gehört neu zum integralen Tarifverbund (gelbe Zonen). Hier gilt das System «Ein Fahrausweis für alles» – egal, mit welcher Transportunternehmung Sie unterwegs sind. Die übrigen Gebiete des Berner Oberlands (grüne Zonen), in denen bis jetzt das BeoAbo galt, gehören ab dem 15. Dezember 2019 zum Libero-Abobereich. In diesem Bereich sind nur Libero-Abos gültig. Für die übrigen Einzelfahrten lösen Sie wie bis anhin ein Streckenbillett.

Neues für die Region Oberland

  • Die Libero-Erweiterung ins Berner Oberland bringt gewisse Vereinfachungen: Neu gelten im ganzen Kanton Bern sowie in Teilen des Kantons Solothurn die gleichen Fahrausweise, Preise und Zonenpläne.
  • So pendeln Sie zum Beispiel mit einem «8-Zonen-Abo» zwischen Thun und Bern oder Sie können mit 2 Zonen mehr ein Abo «alle Zonen» lösen. Dies berechtigt zum Reisen im ganzen Libero-Gebiet.
  • In den gelben Zonen zwischen Thun und Interlaken gilt künftig auf beiden Seeseiten der integrale Tarifverbund für Einzelfahrausweise und Abonnemente.
  • Sie finden für jede Gelegenheit den passenden Fahrausweis (Kurzstrecken, Einzelbillette, Tageskarten, Mehrfahrtenkarten und Multi-Tageskarten). Für Retourfahrten lösen Sie zwei Einzelbillette oder eine Tageskarte.
  • In den Städten Thun (Zone 700) und Interlaken (Zone 750) kommt die Lokalzone zur Anwendung. Sie berechtigt zur Fahrt während 45 Minuten innerhalb der gelösten Zone 700 oder 750. Die Zone 700 ersetzt das ehemalige City-Ticket (Zone 10) und die Zone 750 das Bödeli-Billett (Zone 80).
  • Mit der Erweiterung des Liberos ins Berner Oberland wurden Zonennummern und -grenzen angepasst. Das Aare- und das Gürbetal sind neu vollständig und in den gleichen Zonen im Libero-Gebiet integriert. Somit macht die Routenwahl auf der Fahrstrecke Bern–Thun keinen Unterschied mehr – für beide Varianten gilt ein einziger Libero-Fahrausweis.
  • In den grünen Zonen bleibt es bei einem Abo-Verbund. Der Zonenplan wurde stark verändert und vereinfacht mit grösseren Zonen und neuen Zonennummern. Für Abos, welche nur das bisherige BeoAbo-Gebiet betreffen, gelten abgesenkte Preise. Für Einzelfahrten lösen Sie in dieser Region wie bis anhin ein Streckenbillett.
  • Im Verkehr zwischen den grünen und gelben Zonen gilt der Libero-Tarif für Abonnemente und der nationale Streckentarif für Einzelfahrausweise.
  • Die heutige Überlappung BeoAbo–Frimobil im Raum Boltigen–Jaunpass wird aufgehoben.
  • Kleine Hunde, Katzen und ähnliche zahme Tiere mit Risthöhe bis 30 cm dürfen in geeigneten Behältern gratis mitgenommen werden. In allen übrigen Fällen sind Fahrausweise der 2. Klasse zum reduzierten Preis zu lösen.
  • Neu werden alle Libero-Abos nur noch auf dem SwissPass erhältlich sein. Kaufen Sie Ihr neues Abo online auf myLibero.ch, am Automaten oder an Ihrer Libero-Verkaufsstelle.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Libero-Tarifverbundes.

Zurück zur Übersicht